Pilotprojekt für nachhaltige Holznutzung gestartet

Im Rahmen mehrerer Veranstaltungen haben sich avantgardistische Akteur:innen aus dem Bereich Wald über Möglichkeiten ausgetauscht, wie fairere und resilientere Stadt-Land-Beziehungen gestaltet werden können. Dabei ging es vor allem um regionalere Wertschöpfungsketten und eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Laubhölzern. Ein erstes Pilotprojekt ist nun realisiert. In Lübeck wurde ein Bürocontainer mit …

Pilotprojekt für nachhaltige Holznutzung gestartet Weiterlesen »

Heute ist Welttag des Waldes

In diesem Jahr stellt die FAO den Tag unter das Motto: „Gesunde Wälder für gesunde Menschen“. Eine wichtige Erinnerung, denn leider ist der Zustand vieler Wälder auch bei uns in Deutschland schlecht. Im Projekt VorAB untersuchen wir Ansätze für eine fairere und resilientere Ausgestaltung von Stadt-Land-Beziehungen in der Waldwirtschaft und …

Heute ist Welttag des Waldes Weiterlesen »

Neues VorAB Diskussionspapier „Auf dem Weg zu einer fairen und resilienten Region Lübeck. Aus der Salon-Reihe abgeleitete Kriterien und was aus ihnen werden kann“

In der neuen Projekt-Veröffentlichung kommen Eva Blaise und Uta von Winterfeld noch einmal auf die Salonreihe vom Herbst 2021 zurück und fragen: Welche Kriterien für resiliente und gerechte Regionalentwicklung werden von unseren Praxispartnerinnen aus den Transformationsfeldern Wald, Landwirtschaft und Energie benannt? Aus den Salonerzählungen scheinen viele Kriterien im Kontext unserer …

Neues VorAB Diskussionspapier „Auf dem Weg zu einer fairen und resilienten Region Lübeck. Aus der Salon-Reihe abgeleitete Kriterien und was aus ihnen werden kann“ Weiterlesen »

VorAB-Text Nr. 2 ist online: Innovationskonzept für faire und resiliente Regionalbeziehungen in der Region Lübeck

Für die Umsetzung von konkreten Projekten zur Förderung fairer und resilienter Regionalbeziehungen wurde im Rahmen von VorAB ein Innovationskonzept als Rahmengebung entwickelt, welches Voraussetzungen und Kernideen einiger ausgewählter Projekte in knapper und prägnanter Form festhält. Dabei stellen das Innovationskonzept und somit die Lösungsstrategie von VorAB die regionalen Akteur:innen in den …

VorAB-Text Nr. 2 ist online: Innovationskonzept für faire und resiliente Regionalbeziehungen in der Region Lübeck Weiterlesen »

Neuer VorAB-Impuls „Wertvoll – Wenn man richtig guckt, ist es nicht nur ein Getreidehaufen.“

Die Geschichte mit dem „Wert“ ist vertrackt. Oft muss viel gerechnet werden, um ihn zu ermitteln. Wenn er dann endlich in eine Euro-Zahl verwandelt ist, scheint ihm unterwegs etwas Wesentliches abhandengekommen zu sein. Die Ökonomin Adelheid Biesecker, der Bauer Alfons Wiesler-Trapp und die Politikwissenschaftlerin Uta von Winterfeld gehen dieser Spur nach.

„Stadt-Land-Verbund zur Energiewende“ – neues Diskussionspapier ist online

Mit dem Diskussionspapier von Simon Block, Oliver Wagner und Georg Kobiela vom Wuppertal Institut wird ein Problemaufriss gemacht, der die Energiewende aus der Perspektive des Stadt-Land- Verhältnisses beleuchtet. Es wird aufgearbeitet, inwieweit ein fairer und nachhaltiger Interessenausgleich zwischen Stadt und Land für die Energiewende zielführend ist. Hierbei wird die Untersuchungsregion …

„Stadt-Land-Verbund zur Energiewende“ – neues Diskussionspapier ist online Weiterlesen »

Nach oben scrollen